Home

22.09. – 02.10.2016 • •    

INTERSCREENING II

– Videokunstfestival –

Eröffnung: 22.09.2016 / 19 Uhr.
20 Uhr: Podiumsdiskussion “Notwendigkeit der Avantgarde – Leipzig als Kunstraum Mitteldeutschlands”.
Gäste sind Dr. Konstanze Caysa (Universität Leipzig), Lea Sauer (Tippgemeinschaft – Jahresanthologie der Studierenden des DLL), Britta Schulze (Leipziger Malerin) Julian Rauter (Theatermacher aus Leipzig), Torsten Blume (Stiftung Bauhaus Dessau).
Moderator: Andreas Peter Pausch (Kulturwissenschaftler) 

Im Anschluss Musik von Kilian Krings.

Zwischen Ameisen und digitalem Overkill: Videokunst-Festival INTERSCREENING II im Westpol A.I.R. Space.
Wir präsentieren vom 22. September bis zum 02. Oktober 2016 zum zweiten Mal das nunmehr vom Kulturamt der Stadt Leipzig geförderte Videokunstfestival Interscreening II – „Expedition Westpol“. 31 internationale Künstlerinnen und Künstler werden im Rahmen des Festivals ihre audiovisuellen Arbeiten präsentieren und Antworten auf die Frage nach der Notwendigkeit der Avantgarde geben. Auf diese Weise bekommt die Kunstform Video wieder ein eigenes und vielgestaltiges Format im Westpol A.I.R. Space. Neben festen Installationen, skulpturalen Elementen und großflächigen Projektionen werden an jedem Abend der zwei Festivalwochenenden Filme auf der großen Leinwand zu sehen sein. Ob eine halbe Stunde digitaler Overkill mit komprimiertem und ehrlichem Dauerstress oder die Reise einer Ameise durch den Westpol – Ihr dürft Euch auf eine Ausstellung freuen, die nicht still steht, die sich die ganze Zeit bewegt, sich täglich verändert und lebendig ist.
Neben den künstlerischen Arbeiten wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Zu einem Podiumsgespräch gesellen sich Fachvorträge, Live-Performances, DJ-Sets und ein jazziger Filmabend mit köstlicher Suppe. Der Publikumspreis für die drei besten Arbeiten wird, wie schon im letzten Jahr auch, zum Kunstraum-Festival LINDENOW am 02.10.2016 vergeben.

Beteiligte Künstler*innen:
Lorenzo Aceto, Neven Allanis, Torsten Blume, Marek Brandt, Johannes Deich, Ya-Wen Fu, Veronica Garcia, Annett Gerlach, Sven Glatzmaier, Kiron Guidi, Maria Hera, Anja Heymann, Jorgos Katsimitsoulias, Hannes Kleinschmidt, Naroma Kousidonis, Alexander Langberg, Felix Leffrank, Marie-Eve Levasseur, Tiziano Martini, Jesse McLean, Norbert Meissner, Lucian Patermann, Inka Perl, Henrike Pilz, Nans Quétel, Nicolas Rupcich, David Schreck, Doreen Schuster, Lydia Wahrig, Hannes Waldschütz, Ronny Waleska.

Kuratorenteam: Sebastian Denda, Marlet Heckhoff, Andreas Miller und Stephan Murer.

PROGRAMM
Erstes Festival-Wochenende:
Eröffnung: Donnerstag, 22.09.2016 / 19 Uhr
20 Uhr: Podiumsdiskussion “Notwendigkeit der Avantgarde – Leipzig als Kunstraum Mitteldeutschlands”.
Gäste sind Dr. Konstanze Caysa (Universität Leipzig), Lea Sauer (Tippgemeinschaft – Jahresanthologie der Studierenden des DLL), Britta Schulze (Leipziger Malerin) Julian Rauter (Theatermacher aus Leipzig), Torsten Blume (Stiftung Bauhaus Dessau).
Moderator: Andreas Peter Pausch (Kulturwissenschaftler) 

°W . . . Weitere Termine:
Zweiter Spieltag:

Freitag, 23.09.2016 / 19 Uhr. Mit erstem Screening auf großer Leinwand!
Extra und live: Inka Perl und Radiolux. Eintritt: 5,00 / 7,00 Euro

Dritter Spieltag:
Samstag, 24.09.2016 / 19 Uhr. Eintritt frei!
Fachvorträge:
Kilian Springer (KTR) “Das Filmzitat in der Videokunst – Urheber- und Verwertungsrechte und die Kunstfreiheit”
Torsten Blume (Stiftung Bauhaus Dessau“Vorsichtig loslegen. Ist eine reflexive Avantgarde möglich?”

Anschließend Screening:
• Stephan Murer, “Space Motel”
• Marek Brandt, “Untitled Saarbrücken”

Vierter Spieltag:
Sonntag, 25.09.2016 / 14 bis 19 Uhr im Rahmen von Offene Ateliers Leipzig
ab 17 Uhr Screening:
• Nicolas Rupcich “Tod der Sonne”
• Inka Perl “Google kugeln”
• Alexander Langberg “digi Taler ov rkill”

Zweites Festival-Wochenende:
Vierter Spieltag:
Donnerstag, 29.09.2016 / ab 19 Uhr.
• Marek Brandt “Music for Animals”
• Ya Wen Fu “Space in between”
• Henrike Pilz “xxs – Zersetzen eine StrategieTeil 1”
• Lydia Wahrig und Hannes Kleinschmidt “Kasperkasper und Kaspergrete”

Fünfter Spieltag (Beginn LINDENOW!):
Freitag, 30.09.2016 / ab 18 Uhr.
20 Uhr: EXTRA Filmvorführung „JazzSoup“ von Jorgos Katsimitsoulias (inklusive kulinarischer Zugabe) Eintritt: 5,00 / 7,50 Euro

Sechster Spieltag:
Samstag, 01.10.2016 / ab 15 Uhr.
• Jesse McLean “Invisible world”
• David Schreck “Himmelreich”
Anschließend Musik von Clean Doreen vs. Bruce Breeze

Siebenter Spieltag und Finissage:
Sonntag, 02.10.2016 / 15 Uhr.
17 Uhr: Verleihung der Publikumspreise.

Fotos © Ronny Waleska. Flyer © Sebastian Denda


↑   zur Übersicht 2016

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s